DB Station&Service AG, Regionalbereich Südost

Auftraggeber

Bereich Bf Dresden Hbf

Streckenabschnitt

2018-2020

Zeitraum

Inhalt der Aufgabenstellung von DB Station&Service für die Vermessung war die planungsbegleitende Bestandsvermessung gemäß BIM-Methodik für Verkehrsanlagen, Ingenieurbauwerke, Verkehrsstationen und Empfangsgebäude.
Es geht dabei vor allem um die Bestandsaufnahme des Tragwerkes und des teflonbeschichteten Glasfaser-Membrandaches. Sekundär sollten auch die Gleise, Bahnsteige, Fassaden, das Empfangsgebäude, Sicherheitseinrichtungen und Außenbereiche erfasst werden.

Das BIM-Bestandsmodell ist Grundlage für die Planung der Sanierung des Membrandaches in den nächsten Jahren.

­­

Leistungsphase Datenerfassung:

  • Erkundung/Prüfung/Verdichtung des Festpunktfeldes
  • Vermarkung/Messung der Passpunkte
  • Scannen des Objektes von Innen und Außen (ca. 400 Scans)
  • Photogrammetrische Befliegung des Hallendaches mit einer Vermessungsdrohne
  • GNSS-Messung des Schachtkatasters
  • Trigonometrische Präzisionsmessung der Membrananschlüsse mit Multi-Station

Leistungsphase Messungsauswertung:

  • Erkundung/Prüfung/Verdichtung des Festpunktfeldes
  • Auswertung/Ausgleichung der Messergebnisse
  • Zeichnen von Übersichtsplänen
  • Erstellung Schachtkataster
  • Berechnen von Punktwolken aus Scan und Befliegung (ca. 1TB)
  • Ableitung eines hochauflösenden Orthophotos
  • Berechnung von Digitalen Geländemodellen
  • Gebäudeinnenaufmaße

Leistungsphase BIM-Bestandsmodell:

  • Erstellung von Bauteilbibliotheken
  • Fassadenerstellung
  • Modellierung des BIM-Bestandmodells mit 19 Autodesk Revit-Teilmodellen
  • Berechnung und automatisierte Platzierung der Klemmplattenaufständerungen zur Halterung des Membrandaches mit
  • Qualitätssicherungsberichte
  • Visualisierung des Objektes für die Öffentlichkeitsarbeit
Magazin