30 Jahre EPV-GIV – ein Grund, um bei goldenem Oktoberwetter das Firmenjubiläum gebührend zu feiern. Gestartet in Moritzburg, genossen wir zusammen mit unseren Gästen eine Fahrt in der Lößnitzgrundbahn zur Eventlocation, dem Güterboden in Radebeul Ost. Für das leibliche Wohlergehen wurde durch ein schmackhaftes Flying Buffet gesorgt.

Begrüßt wurden die Gäste von unserem Geschäftsführer Stephan, gefolgt vom Geschäftsführer der Holding, Herrn Knape, der uns nochmal die Entwicklung der EPV-GIV vor Augen führte. Neben tollen und intensiven Gesprächen gab es eine Menge zu bestaunen und ausprobieren. Zum Beispiel eine VR-Brille, mit der man etwa 3D-Modelle von Bahnhofsgebäuden visualisieren und virtuell begehen kann. Zwei interessante Kurzvorträge hielten unsere Jungingenieure, die bei uns ihre Abschlussarbeiten geschrieben haben. Dabei ging es um BIM-Modelle und die Vermessung von Brückenbalken per Laserscanner. Unsere Gäste konnten außerdem unsere Vermessungsinstrumente testen – ein Spaß für Technikbegeisterte!

Die Zeit verging wie im Fluge. Und so stiegen wir nach vielen kleinen Highlights wieder in die Schmalspurbahn, um mit einer weiteren Fahrt unter Volldampf unsere Gäste schließlich in Moritzburg zu verabschieden.

Dieser Tag wird uns, und hoffentlich auch unseren Gästen, in Erinnerung bleiben. Die strahlenden Gesichter am Tag der Feier und die Rückmeldungen lassen das jedenfalls vermuten.

Ein weiß, gelbes Icon, wie sich zwei Personen die Hand geben.
Magazin
  • Eine KI-generierte Punktwolke einer Bahnstrecke in einer beschneiten Berglandschaft.

    Dank modernster Technik und KI: Gemeinsam mit Bahnkonzept ermöglichen wir die digitale Randwegerkennung

    Die digitale Randwegerkennung ist eine sichere und effiziente Lösung zur automatisierten Überprüfung von Randwegen an Bahnstrecken. Mithilfe hochauflösender Streckenvideos, GNSS-Tracking, Punktwolken und Geodaten wird der Zustand der Randwege präzise erfasst und analysiert. Eine KI wertet die Daten aus. Dabei erkennt sie automatisch Regelkonformität gemäß DB und NE-Richtlinien, Vegetationszustand und potenzielle Instandhaltungsbedarfe.

  • „Mir ist Teamplay am wichtigsten“ – 100 Tage als Geschäftsführer der EPV-GIV

    Seit drei Monaten ist Norman Graube als Geschäftsführer für die EPV-GIV im Einsatz. Ein guter Grund, um mit ihm übers Ankommen, seine Werte und Ziele zu sprechen.

  • Portrait von Azubi Clelia. Sie hat schwarze Haare und trägt ein grau-blau gestreiftes Flannell-Hemd und eine Jeans.

    Zusammen wachsen: So ist die Ausbildung zur Vermessungstechnikerin bei der EPV-GIV

    Seit dem 1. August ist Auszubildende Clelia Teil unseres Vermessungsteams. Für sie ging es fast nahtlos von der Schulbank über in unseren Außendienst. Was zu ihren Aufgaben gehört, wie sie zu uns gefunden hat und was sie in den ersten Wochen schon erleben durfte, davon berichtet sie im ersten Interview unserer Ausbildungsserie.

  • Gemeinsam bringen wir Deutschland auf die Schiene

    Seit über 33 Jahren arbeitet die EPV-GIV schon am Gleis – für eine sichere und umweltfreundliche Mobilität. Gemeinsam mit unseren Teams an den Standorten Dresden, Erfurt und Berlin schaffen wir Grundlagen für den rollenden Verkehr auf der Schiene. Passend zum Tag der Schiene 2024 geben wir Einblicke in unsere Vermessungs- und Planungsarbeit für die Eisenbahn.