Brückenbalken sind ein Teil unseres Vermessungsportfolios. Sie werden auf Stahlbrücken verbaut, hier liegen sie direkt auf den Brückenträgern. Denn bei Stahlbrücken ist der Bau einer Schotterwanne aufgrund der größeren Aufbauhöhe und des Gesamtgewichtes des Gleiskörpers nicht möglich. Deswegen sorgen an der Stelle Brückenbalken – und zwar Balken für Balken – für die genaue Position der Gleise. Sie verteilen die Belastungskräfte gleichmäßig auf die Brückenträger und sorgen für eine sichere Fahrt der Schienenfahrzeuge auf den Gleisen.
Vermessung, Planung & Ausführung – Balken für Balken
Lange Bahnbrücken können aus bis zu 1.000 und mehr Brückenbalken bestehen, wovon jeder einzeln berechnet sowie geplant wird. Weil: Jeder Balken verfügt über ganz individuelle Maße, die genau erfasst und später exakt ausgefräst werden müssen. Gleiches gilt ebenso für die Absteckung der Gleisachsen und Verlegung der Brückenbalken. Unsere Vermessung und Berechnungen bieten der ausführenden Firma einen Plan zur Verlegung und eine genaue Arbeitsanweisung zur Herstellung der Brückenbalken.
Präzise Erfassung für die genaue Vermittlung
Dabei ist es nicht von Bedeutung, ob wir eine historische, 100 Jahre alte Brücke auf neuesten Stand bringen oder ein Neubauprojekt durchführen: Wir liefern unseren Projektpartnern Präzision in der Vermessung, der virtuellen Planung sowie in der Berechnung der Brückenbalken. Dabei liegt unsere Herausforderung vor allem in der Erfassung des Stahlunterbaus an relevanten Stellen der jeweiligen Brücke und in der nachvollziehbaren Vermittlung unserer Daten an die technische Bearbeitung für die Brückenbalken.


Wir können beides: Brückenbalken aus Holz und nachhaltige Kunststoff-Alternative
Die meisten Brückenbalken, die wir verbauen, sind entweder aus Holz oder bestehen aus Kunststoff. Unsere Auftraggeber entscheiden sich heute vermehrt für das langlebigere Material: Viele Jahrzehnte länger halten die Kunststoffbalken der starken dynamischen Belastung durch die Schienenfahrzeuge stand. Für Holzbrückenbalken erfolgt durch uns ein statischer Nachweis für jedes Brückenbalkenprojekt. Kommen Kunststoffbrückenbalken zum Einsatz, muss die Zulassung (Anwenderfreigabe) der DBAG für verschiedene Balkenabmessungen beachtet werden.
Mit unserer jahrzehntelangen Erfahrung sind wir die Profis, wenn es um die Modernisierung und den Neubau von Brücken mit Brückenbalken geht. Ob Bauwerksanierung, Neubau oder Objektüberwachung – wir bieten folgende Leistungen an:
Der Leistungsumfang umfasst folgende Punkte:
- Aufmessung aller relevanten Punkte, die zur Brückenbalkenbearbeitung benötigt werden und aller den Lichtraum beeinflussenden Zwangspunkte.
- Berechnung der Koordinaten u. Höhen der Messpunkte im vorgegebenen System
- Die Trassen- und Gradientenführung über die Brücke wird bei Bedarf an das Bauwerk angepasst
- Ermittlung der Anzahl und Dimensionierung der neuen Brückenbalken.
- Anfertigen der Brückenbalkentabellen
- Anfertigen eines Übersichtsplanes 1:50
- Berechnung der Absteckwerte für Gleisachse und Balkenteilung
- Statischer Nachweis für Brückenbalkendicken (bei Holzbrückenbalken)
- Absteckung der Gleisachse
- Übergabe von Projektunterlagen (Tabellen u. Skizzen)