Der NavVis VLX 3 ist ein mobiles Mappingsystem, das auf den Schultern platziert wird. Zwei 32-schichtige Lidarsensoren und vier Fisheye-Kameras liefern schnell und präzise hochdetaillierte 3D-Laserscan-Daten von komplexen Innen- und Außenbereichen. Dafür werden die Bereiche abgelaufen. Währenddessen zeigt ein Kontrollbildschirm Echtzeitdaten des bis zu 90 Minuten langen sogenannten Walks an.

Schneller Scan anspruchsvoller Örtlichkeiten

Am Haltepunkt „Besucherpark“ in der Nähe des Münchener Flughafens kam das System bei der EPV-GIV erstmals zum Kundeneinsatz. Auf unserem Plan stand der Scan des etwa 200 Meter langen Bahnsteigs samt der dazugehörigen verglasten Fußgängerüberführung, einer Fahrtreppe und eines Aufzugs. Zuerst machten wir eine Ortserkundung und legten Passpunkte für eine gute Konfiguration des Scans fest. Danach teilten wir das Aufnahmeobjekt in vier Quadranten sowie in einen detaillierteren Walk vom Treppenaufgang mit Obergeschoss ein. Bald wussten wir: Die Arbeit mit dem mobilen Laserscanner ist eine andere Herangehensweise in der Vermessung und macht viel Spaß.

Das Beste aus beiden Welten: NavVis VLX 3 und Leica RTC360

Nach Abschluss der Messungen wurden die Rohdaten webbasiert übertragen und dann durch einen Algorithmus ausgewertet, der Personen und Fahrzeuge direkt herausfiltert. Nur wenige Stunden später lag unserem Innendienst eine genau berechnete Punktwolke vor. Der erste Einsatz verlief äußerst erfolgreich!

In Zukunft werden wir mit beiden Systemen Projekte effektiv bearbeiten. Der RTC360 kann wunderbar auf großen freien Flächen eingesetzt werden. Dafür ist der VLX 3 da stark, wo das Scanning sehr komplex ist und viele Details benötigt werden. Fazit: Eine spannende sowie effiziente Technologie, mit der wir unsere Vermessungsleistung wie die BIM-Bestandsmodellierung auf ein neues Level heben.

Magazin
  • Wir schließen gemeinsam die Lücke: EPV-GIV-Team forscht für Infrastruktur-Datenbank

    Nach dreieinhalb Jahren Mitarbeit an der Forschung für die Infrastruktur-Datenbank für Regionale Eisenbahnstrecken (INDRES) reiste ein Team der EPV-GIV im März 2024 zur Abschlusspräsentation ins Bundesministerium für Digitales und Verkehr nach Berlin. Das Ziel des mFund-geförderten Projektes: Eine digitale, prozessorientierte und bedienerfreundliche Datenbank, mit der Nichtbundeseigene Eisenbahnen (NE) kohärente sowie einheitliche Daten ihrer Infrastrukturen langfristig sichern und abrufen können.

  • Zusammen wachsen: Ein Planungsteam an drei Standorten

    Unsere Planungsabteilung führen wir durch ein vertrauensvolles Klima, das Bewusstsein für die Expertise im Kollegium und eine gute Kommunikation mit der Auftraggeberseite ans Ziel. Wir stellen uns mit jedem Auftrag auch einer neuen Herausforderung. Denn: Wenn wir denken, wir wüssten bereits, wie das Projekt läuft, kommt es garantiert anders. Aber genau das ist es auch, was den Beruf besonders spannend macht.

  • Perfektes Duo am Gleis – NavVis-Technologie ergänzt Laserscanner Leica RTC360

    Seit Januar 2024 ist der mobile Laserscanner NavVis VLX 3 bei uns im Außendienst-Einsatz. Schon die ersten Ergebnisse waren vielversprechend. Wir stellten fest: Das System spart vor allem dort Zeit, wo der Einsatz des Leica-Modells RTC360 aufwendig ist. Und doch ergänzen sich die Laserscanner für die Arbeit im Rahmen unseres Vermessungsportfolios hervorragend.

  • Hoch oben auf Kurs: Alte Brücke, neueste Vermessungsmethoden

    Jedes Projekt bringt individuelle Herausforderungen mit sich – das ist das Spannende an unserer Arbeit bei der EPV-GIV. Besonders interessant wird es, wenn wir mit Vermessungs- und Planungsleistungen von historischen Bestandsobjekten beauftragt werden. Denn bei alten Bauwerken fehlen häufig Planunterlagen. Wir fertigen dann mittels BIM-Methodik (Building Information Modelling) und Punktwolken-Laserscanning präzise digitale Arbeiten an. So konnten wir im Rahmen der Erneuerung einer 160 Jahre alten Eisenbahnbrücke zum Beispiel diese planungsrelevante Frage klären: Wie groß ist der Abstand zwischen der Unterkante der Gleiswanne und der Oberkante der Wartungsgänge in dem historischen Bauwerk?