„Mir ist Teamplay am wichtigsten“ – 100 Tage als Geschäftsführer der EPV-GIV
Seit drei Monaten ist Norman Graube als Geschäftsführer für die EPV-GIV im Einsatz. Ein guter Grund, um mit ihm übers Ankommen, seine Werte und Ziele zu sprechen.
Seit drei Monaten ist Norman Graube als Geschäftsführer für die EPV-GIV im Einsatz. Ein guter Grund, um mit ihm übers Ankommen, seine Werte und Ziele zu sprechen.
Seit dem 1. August ist Auszubildende Clelia Teil unseres Vermessungsteams. Für sie ging es fast nahtlos von der Schulbank über in unseren Außendienst. Was zu ihren Aufgaben gehört, wie sie zu uns gefunden hat und was sie in den ersten Wochen schon erleben durfte, davon berichtet sie im ersten Interview unserer Ausbildungsserie.
Seit über 33 Jahren arbeitet die EPV-GIV schon am Gleis – für eine sichere und umweltfreundliche Mobilität. Gemeinsam mit unseren Teams an den Standorten Dresden, Erfurt und Berlin schaffen wir Grundlagen für den rollenden Verkehr auf der Schiene. Passend zum Tag der Schiene 2024 geben wir Einblicke in unsere Vermessungs- und Planungsarbeit für die Eisenbahn.
Lerne unser Team besser kennen – mit unseren Mitarbeiter-Portraits. Heute: Jörg, Eisenbahn-Bauingenieur.
Lerne unser Team besser kennen – mit unseren Mitarbeiter-Portraits. Heute: David, Messtruppführer.
Die Bundesregierung möchte die Fahrgastzahlen im Personenverkehr bis 2030 nahezu verdoppeln. In diesem Zuge werden ehemalige Bahnstrecken reaktiviert – wie zum Beispiel im Falle des regionalen Infrastrukturvorhabens i2030 der Länder Berlin und Brandenburg. Ein Vermessungsteam der EPV-GIV ist dafür unterwegs am Gleis: Wir sind Vermessungspartner für die Reaktivierung der Bötzowbahn und vermessen auf rund 7 Kilometern den Abschnitt vom Johannesstift bis zum Bahnhof Berlin-Spandau.
AVANI ist das Geoinformationssystem von DB InfraGO und steht für Analyse, Verwaltung und Abgabe der DB InfraGO Geoinformationen. Die Arbeit mit AVANI und dem Vorgängersystem DB-GIS ist seit vielen Jahren Bestandteil des Vermessungsportfolios bei der EPV-GIV. Wie wir damit arbeiten und welche Leistungen wir für unsere Auftraggeber anbieten? Wir haben es aufgeschrieben.
Nach dreieinhalb Jahren Mitarbeit an der Forschung für die Infrastruktur-Datenbank für Regionale Eisenbahnstrecken (INDRES) reiste ein Team der EPV-GIV im März 2024 zur Abschlusspräsentation ins Bundesministerium für Digitales und Verkehr nach Berlin. Das Ziel des mFund-geförderten Projektes: Eine digitale, prozessorientierte und bedienerfreundliche Datenbank, mit der Nichtbundeseigene Eisenbahnen (NE) kohärente sowie einheitliche Daten ihrer Infrastrukturen langfristig sichern und abrufen können.
Unsere Planungsabteilung führen wir durch ein vertrauensvolles Klima, das Bewusstsein für die Expertise im Kollegium und eine gute Kommunikation mit der Auftraggeberseite ans Ziel. Wir stellen uns mit jedem Auftrag auch einer neuen Herausforderung. Denn: Wenn wir denken, wir wüssten bereits, wie das Projekt läuft, kommt es garantiert anders. Aber genau das ist es auch, was den Beruf besonders spannend macht.
Seit Januar 2024 ist der mobile Laserscanner NavVis VLX 3 bei uns im Außendienst-Einsatz. Schon die ersten Ergebnisse waren vielversprechend. Wir stellten fest: Das System spart vor allem dort Zeit, wo der Einsatz des Leica-Modells RTC360 aufwendig ist. Und doch ergänzen sich die Laserscanner für die Arbeit im Rahmen unseres Vermessungsportfolios hervorragend.